Gebäude- und Raumsysteme
Hausautomation
„Überwachungs-, Steuer-, Regel- und Optimierungseinrichtungen in privat genutzten Wohnräumen (Häuser und Wohnungen).“
Mit der Hausautomation werden direkt mit dem Haus verbundene Einrichtungen wie Jalousien, Beleuchtung, Alarmanlage, Heizung und ähnliche Installationen gesteuert. Die Einrichtungen lassen sich zeit- und bedarfsgerecht fernsteuern, via Internet oder Smartphone. So lässt sich beispielsweise das Licht regulieren, wenn das Haus unbewohnt ist oder die Heizung vor der Heimkehr einschalten. Viele Österreicher nutzen bereits die Hausautomation in Form der smarten Beleuchtung, intelligenten Heizung und Jalousien.
Automation von Haushaltsgeräten
„Vernetzung, Fernsteuerung und Programmierung von Elektrohaushaltsgeräten wie Herd, Kühlschrank, Waschmaschine oder Kaffeeautomat“.
Diese Installation wird besonders gerne für elektronische Türschlösser verwendet. Dabei ist das Türschloss mit einer auf dem Smartphone installierte App verbunden: Die Türe wird automatisch geöffnet, sobald sich die eingespeicherte Person in der Nähe befindet oder automatisch versperrt sobald sich die selbige Person außerhalb eines festgelegten Radius befindet. In jedem Fall informiert die App entsprechend.
Vernetzte Unterhaltungselektronik
„Vernetzung und Speicherung von hausweit abrufbaren Medien wie Fotos, Film oder Musik“.
Die Medien werden dabei mit Hilfe von Plug and Play Komponenten über ein WLAN oder eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung übertragen.
Smart Metering
„System, dass den tatsächlichen Verbrauch von Strom, Wasser und/oder (Erd-)Gas sowie die tatsächliche Nutzungszeit misst“.
Das System funktioniert mittels eines „intelligenten Zählers“ der in ein Kommunikationsnetz eingebunden ist. Der Energie- und Ressourcenverbrauch lässt sich dadurch transparent nachvollziehen, um ggf. verbrauchssenkende Maßnahmen zu ergreifen. Der Energieversorger kann sein Preis-Leistungs-Angebot entsprechend dem tatsächlichen Verbrauch anpassen. Auch die jährliche Zählerablesung kann der Anbieter direkt elektronisch und selbst durchführen. Die aktuellen Daten können über eine Schnittstelle wie beispielsweise dem Fernseher oder Computer abgerufen werden. Somit lässt sich auch das Nutzungsverhalten beobachten, sowie Geräte mit besonders hohem Verbrauch ausfindig machen.
Peace of Mind und Sicherheit
„Sicherheitsrelevante elektronische Geräte und/oder Sensoren, die im Haus installiert werden, um im Bedarfsfall entsprechende Benachrichtigungen zu senden.“
Das können Wassersensoren, Bewegungssenoren, Tür- und Fenstersensoren, Überwachungskameras oder Rauchmelder sein. Die Geräte/Sensoren sind miteinander verbunden, kommunizieren und lösen Aktionen aus. So werden beispielsweise gerne interaktive Video-Türklingeln mit Gegensprechanlage eingesetzt oder Sensoren zur Messung der Luftbelastung, Luftfeuchtigkeit oder Temperatur.
Unsere Bestseller
-
2 Stk. Sonnenkraft PV-Modul KPV 410Wp HCNE BLACK + Hoymiles HM800 Microwechselrichter + Anschlusspaket € 899.- inkl. Mwst
zur Merkliste -
4 Stk. Sonnenkraft PV-Modul KPV 410Wp HCNE BLACK + HOYMILES HM1500 Microwechselrichter + Anschlusspaket € 1599.- inkl. Mwst
zur Merkliste -
2 Stk. Sonnenkraftwerk 300 Watt + 3m Verkabelungsset € 1100.- inkl. Mwst
zur Merkliste -
1 Stk. Sonnenkraftwerk 300 Watt + 3m Verkabelungsset € 549.- inkl. Mwst
zur Merkliste